5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit im deutschen Bildungssystem eine reelle Chancengleichheit hergestellt wird und existiert. Als reale Chancengleichheit wird der Zustand bezeichnet, in dem alle Individuen die gleichen Möglichkeiten haben im Bildungssystem zu partizipieren und diese Chancen, auch in der Realität, gleich verteilt sind. Die Durchführung und Existenz…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit im deutschen Bildungssystem eine reelle Chancengleichheit hergestellt wird und existiert. Als reale Chancengleichheit wird der Zustand bezeichnet, in dem alle Individuen die gleichen Möglichkeiten haben im Bildungssystem zu partizipieren und diese Chancen, auch in der Realität, gleich verteilt sind. Die Durchführung und Existenz von gleichen Chancen für alle kann in unserem heutigen Bildungssystem jedoch angezweifelt werden.