16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensberatungsbranche hat im Jahr 2002 ein Umsatzvolumen von ca. 12,3 Mrd. EUR verzeichnet, was zwar einen geringfügigen Rückgang von 4,5% im Vergleich zu 2001 darstellt, aber immer noch die Bedeutung dieser Branche eindrucksvoll veranschaulicht. Die Inanspruchnahme von Unternehmensberatungen stellt für die meisten Unternehmen keine Ausnahme, sondern eher die Regel dar. Die Schwerpunkte der nachgefragten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensberatungsbranche hat im Jahr 2002 ein Umsatzvolumen von ca. 12,3 Mrd. EUR verzeichnet, was zwar einen geringfügigen Rückgang von 4,5% im Vergleich zu 2001 darstellt, aber immer noch die Bedeutung dieser Branche eindrucksvoll veranschaulicht. Die Inanspruchnahme von Unternehmensberatungen stellt für die meisten Unternehmen keine Ausnahme, sondern eher die Regel dar. Die Schwerpunkte der nachgefragten Beratungsleistungen variieren zwar im Zeitablauf, aber oft begleitet die Unternehmensberatung ein Unternehmen von seiner Gründung bis zur Liquidation. Für den Beratenen stellt es daher eine absolute Notwendigkeit dar, sich mit dem Erfolg der erhaltenen Beratungsleistungen auseinanderzusetzen. Die Frage lautet für ihn: "War das Beratungsprojekt erfolgreich und was kann ich daraus für die folgenden Projekte lernen?" An diese Fragestellung schließt sich natürlich die Problematik der Erfolgsbewertung an. Während der Erfolg eines Beratungsprojektes für den Berater anhand seines eigenen ökonomischen Erfolges oder anhand der erhaltenen Folgeaufträge beurteilbar ist, stellt sich die Bewertungsfrage für den Klienten ungleich schwerer dar. So gibt es bisher kein Evaluierungsinstrument mittels dessen der Klient den Erfolg eines Berstungsprojektes eindeutig bestimmen könnte. Vielmehr wird auf Hilfskriterien zurückgegriffen werden müssen, um sich ein Urteil bilden zu können, da hinsichtlich Quantifizierung und Messung der Erreichung verfolgter Beratungsziele eine Vielzahl von Problemen besteht. In dieser Arbeit wird ein denkbares Vorgehen zur Evaluierung von Consulting- Projekten anhand der Kriterien der Effektivität und Effizienz dargestellt. In Abschnitt 2 und 3 werden zuvor Grundlagen zu Beratungsprojekten bzw. einer Evaluierung dargelegt, um in Abschnitt 4 den beiden Basiskriterien der Effektivität und Effizienz eine Sammlung von Indikatoren zuzuordnen mittels deren der Klient ein Consulting-Projekt individuell umfassend beurteilen kann. Die Arbeit schließt in Abschnitt 5 mit einer Zusammenfassung und einem die zukünftigen Bedeutung der Evaluierung behandelnden Ausblick.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.