18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,6, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Bachelorarbeit besteht darin, den Phänomenkreis Licht und Schatten (mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Kernschatten und Halbschatten) aus fachwissenschaftlicher Sicht darzulegen und eine vorhandene Experimentieranordnung anhand inhaltlicher und fachdidaktischer Kriterien zu evaluieren und zu optimieren. Sowohl Licht, als auch Schatten, sind Phänomene der Natur, mit denen Menschen alltäglich konfrontiert werden. Vor allem für Kinder…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,6, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Bachelorarbeit besteht darin, den Phänomenkreis Licht und Schatten (mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Kernschatten und Halbschatten) aus fachwissenschaftlicher Sicht darzulegen und eine vorhandene Experimentieranordnung anhand inhaltlicher und fachdidaktischer Kriterien zu evaluieren und zu optimieren. Sowohl Licht, als auch Schatten, sind Phänomene der Natur, mit denen Menschen alltäglich konfrontiert werden. Vor allem für Kinder kann die Frage sehr spannend sein, was genau Licht und Schatten überhaupt sind und wie diese Phänomene entstehen. Damit Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern solche Fragen möglichst fachlich konkret und didaktisch angemessen beantworten können, benötigen sie eine entsprechende Vorbereitung im Studium. Eine Art der Vermittlung bietet hierbei das Experiment, als explizit für den Sachunterricht ausgewiesen Arbeitsweise. Durch verschiedene Experimente kann der Phänomenkreis Licht und Schatten handlungsorientiert und lebensnah im Sachunterricht an die Schülerinnen und Schüler herangebracht werden. Doch wie kann dieser Phänomenkreis systematisch mit der experimentellen Methode erarbeitet werden?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.