15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berliner Städtischen Heil- und Pflegeanstalt Herzberge war wie die anderen Berliner Anstalten eng mit dem "Euthanasie-Programm" verbunden. Zunächst wurden die Anstaltsinsassen in Berliner Krankenhäusern zwangssterilisiert. Die Betroffenen empfanden den Eingriff als gewaltsame Verstümmelung und litten psychisch sehr darunter. Im Rahmen der "T4-Aktion" wurden Patienten verlegt und in Tötungsanstalten ermordet. Das Essay zeichnet den Ablauf der…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berliner Städtischen Heil- und Pflegeanstalt Herzberge war wie die anderen Berliner Anstalten eng mit dem "Euthanasie-Programm" verbunden. Zunächst wurden die Anstaltsinsassen in Berliner Krankenhäusern zwangssterilisiert. Die Betroffenen empfanden den Eingriff als gewaltsame Verstümmelung und litten psychisch sehr darunter. Im Rahmen der "T4-Aktion" wurden Patienten verlegt und in Tötungsanstalten ermordet. Das Essay zeichnet den Ablauf der Zwangssterilisationen und Morde an den Insassen der Heil- und Pflegeanstalten in den Tötungsanstalten der "T4-Aktion" nach. Die Biographien ehemaliger Patienten offenbaren das grauenvolle Mordgeschehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Barbara Danckwortt Historikerin und Ethnologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in Ausstellungsprojekten von Gedenkstätten und Museen. Forschungsschwerpunkte: Minderheiten, Nationalsozialismus, Konzentrationslager.