Statt 13,99 €**
12,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Seminar paper from the year 2006 in the subject English Language and Literature Studies - Other, grade: 1,0, Humboldt-University of Berlin (Anglistik und Amerikanistik), course: Presentation Practice, language: English, abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um die schriftliche Ausarbeitung eines Referates zum Thema "Sterbehilfe" (engl. "euthanasia") in englischer Sprache. “Sterbehilfe” ist ein in Deutschland vieldiskutiertes und zum Teil auch negativ konnotiertes Thema. Die Gesetze und praktischen Handhabungen in den europäischen Ländern sind sehr unterschiedlich. In dem Referat geht es…mehr

Produktbeschreibung
Seminar paper from the year 2006 in the subject English Language and Literature Studies - Other, grade: 1,0, Humboldt-University of Berlin (Anglistik und Amerikanistik), course: Presentation Practice, language: English, abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um die schriftliche Ausarbeitung eines Referates zum Thema "Sterbehilfe" (engl. "euthanasia") in englischer Sprache. “Sterbehilfe” ist ein in Deutschland vieldiskutiertes und zum Teil auch negativ konnotiertes Thema. Die Gesetze und praktischen Handhabungen in den europäischen Ländern sind sehr unterschiedlich. In dem Referat geht es zunächst um eine Klärung des Begriffs “Sterbehilfe” und wie sich dieser im Laufe der Geschichte teilweise verändert hat. Anschließend werden zu unterscheidende Formen von Sterbehilfe vorgestellt und auf die Situation in Deutschland und betroffene Gesetze eingegangen. Die “Patientenverfügung” wird dabei angesprochen. Auch die zum Teil divergierende gesetzliche Situation in anderen europäischen Ländern wird präsentiert. Außerdem werden mögliche Alternativen zur Sterbehilfe und mit Sterbehilfe verbundene “Schwierigkeiten” angesprochen. Anschließend werden Pro- und Contra-Argumente der Befürworter und Gegner von Sterbehilfe vorgestellt, und am Ende zieht die Referentin ein persönliches Resümee. Auch zwei bekannte Fälle von Sterbehilfe, die für lebhafte Diskussionen in Deutschland sorg(t)en wurden im Zuge des Referates vorgestellt. Ziel des Referates war es, über das Thema “Sterbehilfe” grundsätzlich zu informieren, jedoch auch zum Nachdenken und zum Diskutieren anzuregen.