5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Stellt die am 1. Mai 2004 erfolgte EU-Erweiterung um zehn neue Mitgliedstaaten und die Erweiterung 2007 um 2 Mitgliedsstaaten den Anfang vom Ende der EU dar? Wie viele weitere Mitglieder kann die EU noch verkraften - ohne wie bereits zahlreiche andere "Großreiche" - an ihrer Größe zu scheitern? Doch diese Frage ist nicht primär die, an der sich die Zukunft der EU entscheidet. Um Mitglied in der EU zu…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.12MB
Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Stellt die am 1. Mai 2004 erfolgte EU-Erweiterung um zehn neue Mitgliedstaaten und die Erweiterung 2007 um 2 Mitgliedsstaaten den Anfang vom Ende der EU dar? Wie viele weitere Mitglieder kann die EU noch verkraften - ohne wie bereits zahlreiche andere "Großreiche" - an ihrer Größe zu scheitern? Doch diese Frage ist nicht primär die, an der sich die Zukunft der EU entscheidet. Um Mitglied in der EU zu werden müssen die Bewerberstaaten bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. Dies garantiert institutionelle und gesellschaftliche Standards wie sie in der EU bislang üblich sind. Doch löst auch dies nicht das Dilemma, dem sich die EU gegenübersieht und das mit jedem weiteren Mitgliedstaat, jedem weiteren Unionsbürger wächst. Das Projekt Europa und die damit verbundene Berichterstattung in den einzelnen nationalen Medien, werden immer dann in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, wenn Beitrittsverhandlungen oder bereits dezente Andeutungen zu solchen, durch die europäischen Volksvertreter auszumachen sind. Immer wieder scheinen die Kernfragen der EU-Bürger zu sein: Wer gehört "zu uns" und wer eben nicht?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.