13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit setzt sich mit der ethischen Frage der Patientenverfügung auseinander. Dafür werden ethische Argumente aufgeführt und diskutiert. Die Frage, die diskutiert wird, lautet: Soll die Patientenverfügung gesetzlich verankert werden und wenn ja, wie weitreichend wird diese festgelegt und welche Anforderungen sind an diese gesetzliche Regelung zu stellen. Dafür werden sowohl die Werte und als auch die Handlungsoptionen diskutiert.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit setzt sich mit der ethischen Frage der Patientenverfügung auseinander. Dafür werden ethische Argumente aufgeführt und diskutiert. Die Frage, die diskutiert wird, lautet: Soll die Patientenverfügung gesetzlich verankert werden und wenn ja, wie weitreichend wird diese festgelegt und welche Anforderungen sind an diese gesetzliche Regelung zu stellen. Dafür werden sowohl die Werte und als auch die Handlungsoptionen diskutiert.