Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1.3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie genau lauten die Wirtschaftsethik des Islam und die ethischen Anforderungen, welche an islamkonforme Finanzprodukte gestellt werden? Im Zuge der globalen Entwicklung steht zunehmend auch das islamische Finanzwesen im Zentrum der Aufmerksamkeit und wird als Chance für mehr Moral und Ethik ebenso wie für ein robusteres System diskutiert, wobei gleichzeitig die mangelnde Aktualität und Innovationsfähigkeit bemängelt werden. Somit blieben islamische Finanzinstitute…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1.3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie genau lauten die Wirtschaftsethik des Islam und die ethischen Anforderungen, welche an islamkonforme Finanzprodukte gestellt werden? Im Zuge der globalen Entwicklung steht zunehmend auch das islamische Finanzwesen im Zentrum der Aufmerksamkeit und wird als Chance für mehr Moral und Ethik ebenso wie für ein robusteres System diskutiert, wobei gleichzeitig die mangelnde Aktualität und Innovationsfähigkeit bemängelt werden. Somit blieben islamische Finanzinstitute durch Prinzipien wie die Risikoteilung oder Vermeidung von spekulativen Finanzprodukten von der Finanzkrise im Jahr 2008 relativ unberührt. Trotz der angebrachten Kritik bezüglich der Wirtschaftsethik des Islam, hat sich der Markt für islamkonforme Finanzprodukte stark vergrößert und wird heute auf ca. 2 Billionen US-Dollar geschätzt. Die Nachfrage für islamkonforme Finanzprodukte steigt vor allem im Südosten Asiens, im mittleren Osten und in Nordafrika weiter an und ist daher auch für europäische Investoren von immer größer werdendem Interesse. Deswegen wuchs auch die islamische Finanzindustrie über die letzten 10 Jahre rasant mit einem jährlichen Wachstum von 10-12 Prozent an. Aufgrund der Robustheit und stärkeren Berücksichtigung von Moral und Ethik wird die islamische Finanzindustrie als ein effektives Konzept für die weltweite finanzielle Entwicklung und die Behebung von Problemen wie der Armut zunehmend diskutiert. Auch in Deutschland sind islamkonforme Finanzprodukte durch die 4,3 Millionen Muslime mit einem geschätzten angesparten Vermögen von 22 bis 38 Milliarden Euro von Interesse. Da bisher wenig Angebote für die Nachfrage in diesem Bereich anzutreffen sind, stellen Muslime eine äußerst attraktive Zielgruppe dar.