Statt 29,95 €**
18,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der arbeits- und organisationspsychologischen Führungsforschung basierende Erarbeitung eines Praxiskonzepts zur Implementierung und Förderung ethischer Führung in Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung und Diskussion ökonomischer Implikationen der erläuterten Konzepte. Unter dem Schlagwort der ,,Ethical Leadership" wird im Rahmen aktueller wirtschaftsethischer…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der arbeits- und organisationspsychologischen Führungsforschung basierende Erarbeitung eines Praxiskonzepts zur Implementierung und Förderung ethischer Führung in Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung und Diskussion ökonomischer Implikationen der erläuterten Konzepte. Unter dem Schlagwort der ,,Ethical Leadership" wird im Rahmen aktueller wirtschaftsethischer Forschung eine konsequente Integration ethischer Maßstäbe in Führungssituationen gefordert, die nicht nur Beiträge zu einer gerechten und menschenwürdigen Gestaltung von Arbeitsbedingungen leisten, sondern auch zur Prävention kollektiver und individueller Schäden durch unethische Verhaltensweisen, die besonders im Kontext der globalen Klimakrise in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, beitragen soll. Gleichzeitig erweist sich die Integration ethischer Aspekte im von ökonomischen Herausforderungen geprägten Führungsalltag als diffizil. Innerhalb des wirtschaftsethischen Diskurses wird hinterfragt, ob und wie Führung, die nach ethischen Grundsätzen unter dem Aspekt des nachhaltigen Wohls von Mensch und Umwelt agiert, simultanen Anforderungen der Ökonomie und der Gewinnmaximierung als zentralem Überlebensprinzip der Unternehmen im Kontext des globalen Wettbewerbs noch gerecht werden kann.
Autorenporträt
fortlaufend - Freiberufliche Autorin für wirtschaftspsychologische Fragestellungen fortlaufend - Studium der Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der privaten SRH Mobile University, Standort Hamburg bis 2019 - B.Sc. Psychologie an der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn bis 2015 - Schulische Ausbildung, Abitur am Lessing Gymnasium Uelzen (04.07.2015)