13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderopern erfreuen sich seit über hundert Jahren an großer Popularität. Als berühmteste Oper gilt "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck. Das Werk wurde im Jahre 1893 in Weimar uraufgeführt. Die Sequenz, die in dieser Arbeit ausgesucht intuitiv ausgesucht wurde, trägt den Titel "Es war einmal 'Hänsel und Gretel' ... Eine Oper und ein Märchen im Vergleich". Sie beinhaltet circa vier bis sechs Unterrichtsstunden,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderopern erfreuen sich seit über hundert Jahren an großer Popularität. Als berühmteste Oper gilt "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck. Das Werk wurde im Jahre 1893 in Weimar uraufgeführt. Die Sequenz, die in dieser Arbeit ausgesucht intuitiv ausgesucht wurde, trägt den Titel "Es war einmal 'Hänsel und Gretel' ... Eine Oper und ein Märchen im Vergleich". Sie beinhaltet circa vier bis sechs Unterrichtsstunden, in denen Unterstufenschülerinnen und -schüler in die Welt der Oper eingeführt werden. Schon bei flüchtiger Beurteilung gefiel mir die abwechslungsreiche Sensibilisierung für diese musikalische Gattung. Dass es sich anbietet schon Unterstufenschülerinnen und -schüler an diese kulturelle Institution heranzuführen, liegt meines Erachtens daran, dass sie Wort, Musik, Handlung, Tanz und kulturelle Bildung vereint. Auch deshalb werden der Klasse im vorliegendem Unterrichtskonzept viele verschiedene Zugänge zu diesem Thema geboten. Dazu zählen im Besonderen die Partitur, die Handlung, das Märchen, Bildergeschichten, gemeinsames Musizieren, Gespräche mit Eltern oder Verwandten, Höreindrücke und Instrumente.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.