Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Kleinkinder zwischen ein und zwei Jahren in der Lage Mitgefühl zu zeigen? Ist das sozialisationsbedingt oder Veranlagung? Mit diesen Fragen haben sich schon viele Forscher beschäftigt. Unter anderem auch Carolyn Zahn-Waxler und ihr Forschungsteam und JoAnn L. Robinson und ihr Team. Im Folgenden werden zwei Studien vorgestellt, die sich mit der Entwicklung von Mitgefühl im Kleinkindalter beschäftigen. Zunächst werden ein paar grundsätzliche…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Kleinkinder zwischen ein und zwei Jahren in der Lage Mitgefühl zu zeigen? Ist das sozialisationsbedingt oder Veranlagung? Mit diesen Fragen haben sich schon viele Forscher beschäftigt. Unter anderem auch Carolyn Zahn-Waxler und ihr Forschungsteam und JoAnn L. Robinson und ihr Team. Im Folgenden werden zwei Studien vorgestellt, die sich mit der Entwicklung von Mitgefühl im Kleinkindalter beschäftigen. Zunächst werden ein paar grundsätzliche Dinge über erste Äußerungen von Mitgefühl im Entwicklungsverlauf veranschaulicht. Anschließend werden die Studien „Development of concern for others“ und „Patterns of development in early empathic behavior“ mit ihren Ergebnissen vorgestellt. Abschließend sollen beide Studien kurz verglichen werden.