14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Thema Ernährungsvorsorge in privaten Haushalten und untersucht Einflussfaktoren auf den Lebensmittelvorrat unter Berücksichtigung der Corona-Situation. Der interdisziplinäre Erkenntnisgewinn bezüglich der Einflussfaktoren zur Erfüllung der Ansprüche soll Potenziale für die Erfüllung der Empfehlungen zur privaten Ernährungsvorsorge aufdecken, sodass zielgerichtete Kommunikationsmaßnahmen abgeleitet werden können. Es scheint in Deutschland kaum vorstellbar, dass es zu einer Nahrungsmittel-Versorgungskrise kommen könnte. Grundsätzlich ist es…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Thema Ernährungsvorsorge in privaten Haushalten und untersucht Einflussfaktoren auf den Lebensmittelvorrat unter Berücksichtigung der Corona-Situation. Der interdisziplinäre Erkenntnisgewinn bezüglich der Einflussfaktoren zur Erfüllung der Ansprüche soll Potenziale für die Erfüllung der Empfehlungen zur privaten Ernährungsvorsorge aufdecken, sodass zielgerichtete Kommunikationsmaßnahmen abgeleitet werden können. Es scheint in Deutschland kaum vorstellbar, dass es zu einer Nahrungsmittel-Versorgungskrise kommen könnte. Grundsätzlich ist es nachrangig, aus welchem Grund der Lebensmittelvorrat angelegt wird. In einer Engpasssituation ist die Hauptsache, dass er vorhanden ist, um die Zeit zu überbrücken, bis Hilfe eintrifft. Daher müssen die Empfehlungen nicht zwingend bekannt sein, solange ein Vorrat an Lebensmitteln da ist. Es liegt Potenzial darin, dass Lebensmittelvorräte mit unterschiedlichem Umfang in Privathaushalten vorhanden sind, auch wenn diese nicht für Krisenfälle vorgesehen sind. Möglicherweise können, andere Gründe für einen angemessenen Lebensmittelvorrat gefunden werden, die besser geeignet sind, um die Empfehlungen zur privaten Ernährungsvorsorge zu erfüllen, ohne vorrangig das Ziel der Daseinsvorsorge bezüglich Krisensituationen anzusprechen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sandro Sandten, M.Sc., geboren 1987 in Krefeld, begann 2003 eine Ausbildung in der Lebensmittelindustrie. In dieser war er über ein Jahrzehnt beschäftigt. Dies führte ihn später zum Studium der Oecotrophologie. 2021 beschloss er dieses mit dem Masterabschluss in Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften. In der Studienrichtung Ernährung und Gesundheit kombinierte er sein Interesse für die Psychologie der Ernährung und die Krisen- und Notfallvorsorge in seiner Abschlussarbeit zur Ernährungsvorsorge in Privathaushalten.