13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der Säuglingsernährung im ersten Lebensjahr auseinander. Das Ziel dabei ist es, die besonderen Bedürfnisse hinsichtlich der Ernährung im ersten Lebensjahr darzustellen und diese Aspekte in Bezug auf alternative Ernährungsweisen zu bewerten. Der Fokus liegt vor allem auf den speziellen Anforderungen hinsichtlich der Nährstoffzufuhr und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten, um den Ansprüchen des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der Säuglingsernährung im ersten Lebensjahr auseinander. Das Ziel dabei ist es, die besonderen Bedürfnisse hinsichtlich der Ernährung im ersten Lebensjahr darzustellen und diese Aspekte in Bezug auf alternative Ernährungsweisen zu bewerten. Der Fokus liegt vor allem auf den speziellen Anforderungen hinsichtlich der Nährstoffzufuhr und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten, um den Ansprüchen des Säuglings gerecht zu werden. Dabei soll ein Überblick über Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen bzgl. Der Umsetzung einer adäquaten Säuglingsernährung geschaffen werden. Im Zuge dessen werden mögliche Nährstoffdefizite näher beleuchtet und Vorgehensweisen beschrieben, welche diesen entgegenwirken. Zuerst wird der Aufbau einer bedarfsgerechten Säuglingsernährung im ersten Lebensjahr anhand der drei Ernährungsphasen erläutert. Die Abschnitte Milchernährung, Einführung der Beikost und Einführung der Familienkost werden der Reihe nach vorgestellt. Dabei werden zeitliche Abfolgen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten erläutert, welche sich am allgemeinen Ernährungsplan für Säuglinge orientieren. Im Anschluss daran werden Nährstoffe dargestellt, deren Zufuhr im Säuglingsalter als kritisch gilt. Danach werden weitere Besonderheiten erläutert, welche sich speziell im Zuge einer vegetarischen Säuglingsernährung ergeben. Anschließend wird ein selbst gestalteter Ernährungsplan vorgestellt, welcher die essenziellen Aspekte einer adäquaten Babyernährung nochmals exemplarisch widerspiegelt. Hierbei werden auch Schwierigkeiten deutlich, die mit einer vegetarischen Ernährung einhergehen können. Die verschiedenen Lebensphasen des Menschen sind geprägt durch strukturelle Veränderungen des Körpers. Daraus resultieren unterschiedliche Bedürfnisse, welche sich v.a. auch in Bezug auf die Ernährung ergeben. Das Säuglingsalter stellt einen Lebensabschnitt dar, welcher besonders sensibel für den Einfluss von Umgebungsfaktoren ist. Während des ersten Lebensjahrs werden bereits Weichen für die langfristige Gesundheit des Kindes gestellt. Das rasche körperliche Wachstum, die entwicklungsbedingten Veränderungen der Organfunktionen und die Körperzusammensetzung der Säuglinge erfordern die Berücksichtigung der daraus resultierenden, besonderen Bedürfnisse.