16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, einen Einblick in die strategischen und operativen Instrumente der erlebnisorientierten Gestaltung des Einzelhandels zu gewinnen und deren Relevanz für den Einzelhandel, den Markt und den Endverbraucher zu eruieren. Hierzu wird in Kapitel zwei der Begriff Handelsmarketing theoretisch erläutert und im Einzelnen hinsichtlich der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, einen Einblick in die strategischen und operativen Instrumente der erlebnisorientierten Gestaltung des Einzelhandels zu gewinnen und deren Relevanz für den Einzelhandel, den Markt und den Endverbraucher zu eruieren. Hierzu wird in Kapitel zwei der Begriff Handelsmarketing theoretisch erläutert und im Einzelnen hinsichtlich der Marktspezifika und der strategischen Positionierung des Handels näher beschrieben. Es werden Versorgungs- und Erlebnishandel differenziert und die Erlebnisstrategie definiert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den kognitiven und emotionspsychologischen Ansätzen als Leitfaden einer starken Handelsstrategie und die Thematik wird auf den Einzelhandel und dem damit verbundenen Erlebniskauf angewendet. Die Maßnahmen werden in Kapitel vier dekliniert und im Einzelnen erläutert. Kapitel 5 befasst sich mit einem Fallbeispiel des Einzelhandels. Die Bewertung der einzelnen Maßnahmen, sowie ein Fazit und ein Gesamtausblick werden in Kapitel 6 dargelegt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.