15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,25, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Dialog Politikos, in welchem der Fremde im Gespräch mit Sokrates dem Jüngeren, dem Tiel entsprechend, explizit den Staatsmann zum Thema der Untersuchung macht, soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Augenscheinlich besteht im Verlauf des Dialoges eine Distanz zwischen dem Thema, insofern man als dieses den Staatsmann annimt, und dem tatsächlichen Gesprächsverlauf. Diese Distanz äußert sich in einer…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,25, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Dialog Politikos, in welchem der Fremde im Gespräch mit Sokrates dem Jüngeren, dem Tiel entsprechend, explizit den Staatsmann zum Thema der Untersuchung macht, soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Augenscheinlich besteht im Verlauf des Dialoges eine Distanz zwischen dem Thema, insofern man als dieses den Staatsmann annimt, und dem tatsächlichen Gesprächsverlauf. Diese Distanz äußert sich in einer gewissen thematischen Weitläufigkeit und in Exkursen, welche, zumindest auf den ersten Blick, nicht in direktem Zusammenhang mit dem eigentlichen Thema stehen. Mehr oder weniger direkt beziehen sich diese Exkurse und vom Thema abweichende Bemerkungen im Allgemeinen jedoch auf methodische Fragestellungen und auf das Vorgehen bei der im Dialog vorgenommenen Untersuchung als solches. In diesem Sinne soll in dieser Arbeit der Methode im Dialog Politikos nachgegangen werden, um zu untersuchen, inwieweit sie selbst zum Thema des Dialoges wird, und um diese Thematisierung kritisch zu hinterfragen. Vor diesem Hintergrund soll dann der Versuch unternommen werden, den Stellenwert der Methode im Dialog Politikos allgemeiner einzuschätzen, und somit auch deren Zusammenhang mit dessen eigentlichem Thema, dem Staatsmann. Hierzu soll zuerst der diairesischen Methode nachgegangen werden, welche vor allem zu Beginn des Dialoges eine Rolle spielt. Hierbei wollen wir aufzeigen, auf welche Art und Weise der Dialog sich hierbei selbst hinterfragt. Daraufhin soll untersucht werden, wie diese expliziten methodischen Ausführungen einzuschätzen sind, und an welcher Stelle sie zu hinterfragen sind. Unser Ziel besteht somit darin, am Ende eine Aussage über den Stellenwert der Methode im Dialog treffen zu können, welche möglichst in Anbetracht des Dialoges in seiner Gesamtheit, einschließlich seiner inhaltlichen Ausführungen, formuliert werden soll.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.