14,99 €
Statt 47,95 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
Statt 47,95 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien / Krems, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit war es herauszufinden, ob regelmäßige Meditation auf viszerale Reize, nämlich der Atmung, die Konzentrationsfähigkeit von Schulkindern der Grundstufe II verbessern kann und eine geeignete Methode für den Unterricht ist. Zur Erhebung dieser Fragestellung wurden Teile des Meditationsprogramms "Stillsitzen wie ein Frosch" von Eline Snel, Therapeutin aus den Niederlanden, in zwei Versuchsklassen angewendet.…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien / Krems, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit war es herauszufinden, ob regelmäßige Meditation auf viszerale Reize, nämlich der Atmung, die Konzentrationsfähigkeit von Schulkindern der Grundstufe II verbessern kann und eine geeignete Methode für den Unterricht ist. Zur Erhebung dieser Fragestellung wurden Teile des Meditationsprogramms "Stillsitzen wie ein Frosch" von Eline Snel, Therapeutin aus den Niederlanden, in zwei Versuchsklassen angewendet. Die Meditationen wurden regelmäßig von September bis Dezember 2015, zweimal wöchentlich für je circa 10 Minuten, durchgeführt. Zur quantitativen Beantwortung der Forschungsfrage wurde vor Beginn und nach dem Ende des Untersuchungszeitraums der Konzentrationstest "d2" von Brickenkamp (Verlag Hogrefe) als Pre- und Posttest in der Versuchsgruppe und der Kontrollgruppe durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Versuchsklassen mit den Meditationsübungen signifikant bessere Konzentrationsleistungen aufwiesen. Die Evaluierung mittels Fragebogen an die Schulkinder ergab eine zustimmende Haltung gegenüber den Meditationsübungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.