16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilanzanalyse ist per Definition ein "systematisches Verfahren der Ausschöpfung und Verarbeitung des Informationspotentials von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht mit dem Ziel, Einsichten und Erkenntnisse über die wirtschaftliche Lage und Zukunftsaussichten eines Unternehmens zu erlangen." Die Gewinnung erkenntnisorientierter Informationen basiert also auf der Aufbereitung und Auswertung der Bilanz, die durch…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.53MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilanzanalyse ist per Definition ein "systematisches Verfahren der Ausschöpfung und Verarbeitung des Informationspotentials von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht mit dem Ziel, Einsichten und Erkenntnisse über die wirtschaftliche Lage und Zukunftsaussichten eines Unternehmens zu erlangen." Die Gewinnung erkenntnisorientierter Informationen basiert also auf der Aufbereitung und Auswertung der Bilanz, die durch die möglichst genaue Abbildung der wirtschaftlichen Tatsachen ein Spiegelbild der Realität darstellen soll. Im Wesentlichen besteht die Haupttätigkeit der Bilanzanalyse in der Erstellung und Verdichtung von Kennzahlen sowie deren anschließender Beurteilung. Komplexe unternehmerische Strukturen werden auf einfache, aber dennoch aussagekräftige Sachverhalte heruntergebrochen. Vorteil der Arbeit mit Kennzahlen ist, dass sie eine Objektivierung von Sachverhalten durch den Ausschluss subjektiver Bewertungskomponenten ermöglichen. Sie sind in der Lage sich abzeichnende Entwicklungen aufzuzeigen und eignen sich deshalb zur Unterstützung des Managements beispielsweise bei Entscheidungsfindungsprozessen oder der Kontrolle von Planungen. Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist die Aufarbeitung wichtiger Teilaspekte der Bilanzanalyse. Hierzu erfolgt zunächst im folgenden Kapitel eine Darstellung der bedeutendsten Kennziffern der Rentabilitätsanalyse. Kapitel 3 schließt sich mit der Illustration der Kennzahl ,Ergebnis je Aktie' sowie wichtigen, damit in Zusammenhang stehenden, Kennzahlen an. Nicht Teil dieser Arbeit sind alle übrigen Teilaspekte der Bilanzanalyse. Dies gilt insbesondere für alle Vorarbeiten zur Ermittlung der Ausgangsgrößen sowie die weiteren, auf den Kennzahlen aufbauenden, Auswertungsmöglichkeiten. Ferner wird darauf verwiesen, dass sich die Darstellung auf die Sichtweise des HGB-Abschlusses konzentriert, sodass im Wesentlichen auf eine Ausführung von Spezifika verzichtet wird, die sich im Zusammenhang mit der internationalen Rechnungslegung ergeben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.