15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Ansätze der "earnings before" - Kennzahlen EBT, EBIT und EBITDA zur erfolgswirtschaftlichen Analyse zu beschreiben und kritisch zu hinterfragen. Dies geschieht über eine allgemeine Einführung in diese Kennzahlen, gefolgt von einer Einzelbetrachtung von EBT, EBIT und EBITDA. Hierbei wird auf Vor- und Nachteile sowie die Anwendung in der Praxis eingegangen. Abschließend erfolgt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Ansätze der "earnings before" - Kennzahlen EBT, EBIT und EBITDA zur erfolgswirtschaftlichen Analyse zu beschreiben und kritisch zu hinterfragen. Dies geschieht über eine allgemeine Einführung in diese Kennzahlen, gefolgt von einer Einzelbetrachtung von EBT, EBIT und EBITDA. Hierbei wird auf Vor- und Nachteile sowie die Anwendung in der Praxis eingegangen. Abschließend erfolgt ein Fazit unter kritischer Würdigung der Kennzahlen und einer individuellen Bewertung des Autors. Durch den steigenden Grad der Globalisierung der Kapitalmärkte, der immer stärkeren Internationalisierung der Rechnungslegungssysteme sowie der verstärkten börsenwertorientierten Unternehmenskommunikation, hat sich die freiwillige Berichterstattung von Pro-Forma-Ergebnissen in den Geschäftsberichten von Unternehmen immer stärker etabliert. Die Seminararbeit gibt Einblicke in die Verwendung der Kennzahlen und hinterfragt diese kritisch.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.