13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prinzipal-Agenten-Beziehung bei funktionalen Privatisierungen ist geprägt von Risiken, die überwiegend auf staatlicher Seite liegen. Mit der Aufgabenübertragung gehen Hoffnungen eines Effizienzgewinnes einher, die jedoch nicht automatisch erfüllt werden können. Daher stellt sich die Frage, wie die Übertragung zielführend und erfolgreich umgesetzt werden kann. Ziel der Hausarbeit ist es, im Rahmen einer Literaturrecherche vor dem…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prinzipal-Agenten-Beziehung bei funktionalen Privatisierungen ist geprägt von Risiken, die überwiegend auf staatlicher Seite liegen. Mit der Aufgabenübertragung gehen Hoffnungen eines Effizienzgewinnes einher, die jedoch nicht automatisch erfüllt werden können. Daher stellt sich die Frage, wie die Übertragung zielführend und erfolgreich umgesetzt werden kann. Ziel der Hausarbeit ist es, im Rahmen einer Literaturrecherche vor dem Hintergrund der Prinzipal-Agenten-Theorie Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Durchführung herauszuarbeiten. Dazu erfolgt eine Abgrenzung zu anderen Privatisierungsformen und es werden Ziele der funktionalen Privatisierung dargestellt. Im Anschluss werden die Prinzipal-Agenten-Theorie erläutert und Schwierigkeiten in der Beziehung zwischen Auftraggebern und Auftragsnehmern dargestellt. Dies bildet die Grundlage für das Herausarbeiten von Erfolgsfaktoren der funktionalen Privatisierung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.