6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was ist der Preis für Erfolg? Bleiben ethische Grundwerte im Spannungsfeld von beruflichen Sachzwängen und persönlichen Überzeugungen zwangsläufig auf der Strecke? Wer kann es sich leisten, unbestechlich, rechtschaffen, sich selbst treu – mit einem Wort: integer zu bleiben? Das ethische Versagen zahlreicher Führungskräfte in Wirtschaft und Finanzwesen hat unsere Welt an den Rand des Ruins gebracht. Bloß nicht „weiter so“! Was wir in der Krise brauchen, ist eine vollständige Neuausrichtung in Wirtschaft und Politik an tragfähigen Werten und neuem Vertrauen.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.86MB
Produktbeschreibung
Was ist der Preis für Erfolg? Bleiben ethische Grundwerte im Spannungsfeld von beruflichen Sachzwängen und persönlichen Überzeugungen zwangsläufig auf der Strecke? Wer kann es sich leisten, unbestechlich, rechtschaffen, sich selbst treu – mit einem Wort: integer zu bleiben? Das ethische Versagen zahlreicher Führungskräfte in Wirtschaft und Finanzwesen hat unsere Welt an den Rand des Ruins gebracht. Bloß nicht „weiter so“! Was wir in der Krise brauchen, ist eine vollständige Neuausrichtung in Wirtschaft und Politik an tragfähigen Werten und neuem Vertrauen.
Autorenporträt
Czwalina, Johannes, Jahrgang 1952, lebt seit 1973 in der Schweiz, wo er Theologie studierte. Nach seinem Studium arbeitete er zehn Jahre als Pfarrer. 1990 gründete er sein Institut, Czwalina Consulting AG, in Riehen bei Basel, das sich auf die Beratung von Führungskräften national wie international konzentriert. Czwalina ist Autor und viel gefragter Redner bei Kongressen im In- und Ausland.