18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Quantitatives Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage nach den Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren eines Flagship Stores. Ein Flagship Store dient als Vorzeigeladen für das Unternehmen, er trägt dabei nur eine einzige Marke, wird vom Markenhersteller betrieben und hat die Intention, die Marke zu stärken und nicht durch den Verkauf der Produkte den Gewinn zu maximieren. Das Ziel eines Flagship Stores ist es, ein…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Quantitatives Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage nach den Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren eines Flagship Stores. Ein Flagship Store dient als Vorzeigeladen für das Unternehmen, er trägt dabei nur eine einzige Marke, wird vom Markenhersteller betrieben und hat die Intention, die Marke zu stärken und nicht durch den Verkauf der Produkte den Gewinn zu maximieren. Das Ziel eines Flagship Stores ist es, ein Markenerlebnis für den Kunden im Store zu schaffen, die Marke von der Konkurrenz abzugrenzen, das Markenimage zu verbessern und die Kunden langfristig an die Marke und damit an das Unternehmen zu binden. Das Ziel dieser Case Study ist es, die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren eines Flagship Stores herauszuarbeiten. Dies soll mit Hilfe von Kundenbewertungen zu dem Apple Store auf der Fifth Avenue und dem Freitag Store in Zürich geschehen. Die Ergebnisse der Fallstudie dieser Arbeit zeigen, dass die Architektur und das Design des Stores, der Service, die Produktauswahl und der Standort als wesentliche Erfolgsfaktoren für den Kunden gelten. Gleichzeitig können sie jedoch bei falschem Einsatz zum Misserfolg des Flagship Stores führen. Für das Unternehmen ist es wichtig, die Markenidentität in dem Store räumlich und bildlich durch den Einsatz der Erfolgsfaktoren greifbar zu machen. Die Identität der Marke darf dabei nicht verloren gehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.