16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,4, Hochschule für Bankwirtschaft , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grundlage einer unternehmerischen Risikopolitik können verschiedene interne und externe Maßnahmen und Instrumente genutzt werden, um den Forderungsbestand, im Interesse des Unternehmens, hinsichtlich seiner Höhe, Risiken und Struktur aktiv zu steuern. Bei der Auswahl der Methode ist, aus Rücksicht auf die Kundenbeziehung, eine gewisse Sensibilität jedoch zwingend erforderlich. Aus dem Inhalt: Sicherheiten, Kreditlimite, Vertragsgestaltung, Factoring, Fortaitierung, Asset-Backed Securities.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.53MB
Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,4, Hochschule für Bankwirtschaft , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grundlage einer unternehmerischen Risikopolitik können verschiedene interne und externe Maßnahmen und Instrumente genutzt werden, um den Forderungsbestand, im Interesse des Unternehmens, hinsichtlich seiner Höhe, Risiken und Struktur aktiv zu steuern. Bei der Auswahl der Methode ist, aus Rücksicht auf die Kundenbeziehung, eine gewisse Sensibilität jedoch zwingend erforderlich. Aus dem Inhalt: Sicherheiten, Kreditlimite, Vertragsgestaltung, Factoring, Fortaitierung, Asset-Backed Securities.