Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Der Mensch verbringt durchschnittlich ein Drittel seines Lebens im Bett, daher sollte dem Bettplatz besondere Beachtung geschenkt werden. Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut. Unterirdische Wasseradern gefährden unsere Gesundheit. In den Sommermonaten 2001 führte Dipl. Ing. Hans von Zeppelin in seiner Heimatgemeinde eine großflächige Untersuchung durch, bei der die Zusammenhänge zwischen dem Vorkommen unterirdischer Wasseradern und dem Auftreten vor allem chronischer Krankheiten untersucht und belegt wurden. Das Ergebnis dieser Untersuchung muss wachrütteln: Wasseradern machen krank! Im 2.…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.08MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Mensch verbringt durchschnittlich ein Drittel seines Lebens im Bett, daher sollte dem Bettplatz besondere Beachtung geschenkt werden. Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut. Unterirdische Wasseradern gefährden unsere Gesundheit. In den Sommermonaten 2001 führte Dipl. Ing. Hans von Zeppelin in seiner Heimatgemeinde eine großflächige Untersuchung durch, bei der die Zusammenhänge zwischen dem Vorkommen unterirdischer Wasseradern und dem Auftreten vor allem chronischer Krankheiten untersucht und belegt wurden. Das Ergebnis dieser Untersuchung muss wachrütteln: Wasseradern machen krank! Im 2. Teil dieses Buches erhält der Leser Einblicke in die Geschichte der Radiästhesie und ausführliche, für jedermann verständliche und praktikable Anleitungen zum Umgang mit unterschiedlichen Wünschelruten. Hans von Zeppelin gibt Ratschläge, wie der Leser sich selbst helfen kann. Sein Buch versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geboren im November 1944 in Schramberg im Schwarzwald Nach dem Ablegen des Abiturs erfolgte ein Studium in Stuttgart und Frankfurt/M. mit Abschluss zum Dipl. Ing., Fachrichtung Vermessungswesen. Ein Fachgebiet dieses Studiums Vermessungswesen ist die Geologie. Seit 1972 selbständiger Vermessungsingenieur mit den Spezialgebieten Ingenieurvermessung und Bauleitplanung. Erste Erfahrungen mit der Wünschelrute gewann der Autor bereits im Alter von 6 Jahren, als ihm sein Nachbar beibrachte, wie man Wasser sucht. In seiner Praxis als Vermessungsingenieur hatte er erste berufliche Kontakte mit der Wünschelrute. Die Suche seiner Frau nach einem zuverlässigen Rutengänger für ihr ¿Büro für ganzheitliches Bauen und Wohnen¿ veranlasste den Autor, ein intensives Studium der Radiästhesie zu beginnen und seine Fähigkeiten und seine Sensibilität als Rutengänger weiterzuentwickeln. Ende 2002 wurde der Autor zum Vizepräsidenten des WIRV (Wissenschaftlicher internationaler radiästhetischer Verband) bestellt.