36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Technologie- und Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Der wirtschaftliche, technologische und demographische Wandel der letzten Jahrzehnte zieht weitreichende Konsequenzen innerhalb der Unternehmenskultur nach sich. An die Stelle der Prioritäten Kostensenkung und Produktivitätssteigerung tritt nun das Ziel der Generierung neuer Methoden, Instrumente und Systeme, die neue Produkte oder Verfahren hervorbringen und umsetzen. Diese durch Humankapital…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.02MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Technologie- und Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Der wirtschaftliche, technologische und demographische Wandel der letzten Jahrzehnte zieht weitreichende Konsequenzen innerhalb der Unternehmenskultur nach sich. An die Stelle der Prioritäten Kostensenkung und Produktivitätssteigerung tritt nun das Ziel der Generierung neuer Methoden, Instrumente und Systeme, die neue Produkte oder Verfahren hervorbringen und umsetzen. Diese durch Humankapital generierten Innovationen sind aber nur dann ein Indikator für die langfristige Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen, wenn sie in eine innovationsförderliche Unternehmenskultur, die insbesondere durch eine innovationsbewusste Führung den Mitarbeitern nahe gebracht wird, nachhaltig integriert sind. Erstaunlich ist jedoch, dass ein wissenschaftlich fundiertes Konzept zur Messung und Identifizierung innovationsförderlicher Unternehmenskulturen nicht existiert. Doch die Entwicklung dieses Konzeptes stellt nur eine Zielsetzung dieser Arbeit dar. Des Weiteren sollen die situative Bedingtheit innovationsförderlicher Unternehmenskulturen geklärt und der Frage nachgegangen werden, wie diese Kulturen entstehen und sich im Laufe der Zeit entwickeln bzw. verändern. Innerhalb des ersten Problemkomplexes wird untersucht, wie sich innovationsförderliche Kulturen in Gründungs- und Wachstumsphasen neuer Unternehmen im Vergleich zu etablierten Unternehmen darstellen. Daran anschließend werden anhand eines Unternehmensbeispiels Entwicklungspfade untersucht, die zur Ausbreitung einer bestimmten Innovationskultur führen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.