32,34 €
Statt 43,89 €**
32,34 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
32,34 €
Statt 43,89 €**
32,34 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 43,89 €****
32,34 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 43,89 €****
32,34 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Autorin entwickelt ein Modell zur Umsetzung einer ökologisch orientierten Beschaffung von Lebensmittelrohstoffen. Auslöser sind das umweltbedingte Image- und Versorgungsrisiko, die systematisch nach dem neuen St. Galler Management-Modell kombiniert mit der Stakeholdertheorie und der Theorie des nachhaltigen Ressourcenmanagements identifiziert werden. Das entwickelte Gestaltungsmodell zeigt die notwendige Unterstützung auf normativer, strategischer und operativer Stufe des Managementprozesses und vereinfacht die Umsetzung im Beschaffungsprozess der Ernährungsindustrie mit drei Instrumenten.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 9.05MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Autorin entwickelt ein Modell zur Umsetzung einer ökologisch orientierten Beschaffung von Lebensmittelrohstoffen. Auslöser sind das umweltbedingte Image- und Versorgungsrisiko, die systematisch nach dem neuen St. Galler Management-Modell kombiniert mit der Stakeholdertheorie und der Theorie des nachhaltigen Ressourcenmanagements identifiziert werden. Das entwickelte Gestaltungsmodell zeigt die notwendige Unterstützung auf normativer, strategischer und operativer Stufe des Managementprozesses und vereinfacht die Umsetzung im Beschaffungsprozess der Ernährungsindustrie mit drei Instrumenten. Die Rohstoffanalyse untersucht negative Umweltauswirkungen und nachhaltigkeitsbedingte Versorgungsrisiken. Basis ist die Methodik der Hot-Spot Analyse, die an die Anforderungen der Beschaffung angepasst und um eine Risikoanalyse erweitert wird. Das Rohstoffportfolio ermöglicht die Priorisierung und Zielbildung durch die verdichtete Darstellung der Analyseergebnisse. Mögliche Gestaltungsoptionen sowie Determinanten der Auswahl und Ausgestaltung zeigt der Maßnahmen-Navigator. Bei der Entwicklung der Instrumente werden Methoden des Nachhaltigkeits-, Beschaffungs- und Risikomanagements miteinander kombiniert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Therese Kirsch ist Nachwuchsprofessorin für Logistik und Nachhaltiges Wirtschaften an der Fachhochschule Münster im Fachbereich Wirtschaft. Sie studierte Wirtschaft an der Fachhochschul Münster und promovierte im Rahmen einer kooperativen Promotion am Internationalen Hochschulinstitut Zittau zum Dr. rer. pol. Seit 2008 forscht und arbeitet sie an der Fachhochschule Münster im Fachbereich Wirtschaft und dem Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft. Dabei bearbeitete sie bislang verschiedene Projekte aus den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, Nachhaltigkeit, Beschaffung und Qualitätsmanagement.