15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,1, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: Accounting & Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Transfer Document Report zum Modul Accounting & Controlling behandelt die Entwicklung einer Kostenstellenstruktur des "D.LIVE Open Air Parks" in Düsseldorf. Anhand dieser Struktur werden sämtliche Kosten zur Betreibung eines solchen Konzertgeländes aufgeführt. Das Ziel dieser Arbeit ist zum einen die Klärung, welche Kosten in den Kostenstellen zwingend zu berücksichtigen bzw. welche zu…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,1, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: Accounting & Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Transfer Document Report zum Modul Accounting & Controlling behandelt die Entwicklung einer Kostenstellenstruktur des "D.LIVE Open Air Parks" in Düsseldorf. Anhand dieser Struktur werden sämtliche Kosten zur Betreibung eines solchen Konzertgeländes aufgeführt. Das Ziel dieser Arbeit ist zum einen die Klärung, welche Kosten in den Kostenstellen zwingend zu berücksichtigen bzw. welche zu vernachlässigen sind. Zum anderen ist die Aufstellung einer solchen Struktur das Ziel des Reports. Konkret werden die Fragen "Welche Kosten sind zwingend zu berücksichtigen?", "Welche Kosten sind zu vernachlässigen?" und "Wie sieht eine mögliche Kostenstellenstruktur für den D.LIVE Open Air Park aus?" behandelt. Das Fazit wird aufgrund der in dieser Arbeit erworbenen Erkenntnisse gezogen. Zu Beginn wird das ausgewählte Projekt samt Unternehmen kurz beschrieben und vorgestellt. Anschließend werden Begriffe wie Kostenstellenstruktur definiert und in den Kontext der Kosten- und Leistungsrechnung eingeordnet, bevor im nächsten Schritt die theoretische Darstellung einer Kostenstellenstruktur aufgeführt wird. Das nächste Kapitel wendet die theoretische Darstellung in der Praxis an. Hierbei werden die einzelnen Kosten aufgezeigt und erläutert, welche Bedeutung sie für das Konzertgelände haben. Ebenso wird eine mögliche Unterteilung in mehrere Bereiche vorgenommen, da Kosten nicht immer nur einem bestimmten Zweck dienen. Das abschließende Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zeigt, welche Kosten zu berücksichtigen bzw. zu vernachlässigen sind und, wie eine Kostenstellenstruktur für den D.LIVE Open Air Park (OAP) aussehen kann. Ebenso werden Handlungsempfehlung auf Basis der Erkenntnisse ausgesprochen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.