29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschung und Lehre im Fachgebiet "Wirtschaftsinformatik" beschäftigt sich im Wesentlichen mit dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im betrieblichen Umfeld. Ein Teilaspekt hiervon sind Fragestellungen bezüglich der Modellierung und Realisierung effizienter Geschäftsprozesse und Workflows. Eine solche Modellierung setzt die Analyse der tatsächlichen betrieblichen Gegebenheiten (z.B. derzeitige Praxis) und ihr Zusammenspiel u.a.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.35MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschung und Lehre im Fachgebiet "Wirtschaftsinformatik" beschäftigt sich im Wesentlichen mit dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im betrieblichen Umfeld. Ein Teilaspekt hiervon sind Fragestellungen bezüglich der Modellierung und Realisierung effizienter Geschäftsprozesse und Workflows. Eine solche Modellierung setzt die Analyse der tatsächlichen betrieblichen Gegebenheiten (z.B. derzeitige Praxis) und ihr Zusammenspiel u.a. mit IuK-Technologien voraus, welche dann in der eigentlichen Modellierung optimiert ausgestaltet werden sollen. Die darauf folgende Realisierung kann u.a. darin bestehen, die Ausführung der Soll-Modelle durch betriebliche Anwendungssoftware zu ermöglichen. Am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der FernUniversität in Hagen ist im Rahmen des Kurses "Betriebliche Anwendungssysteme" zu Lehrzwecken ein Ansatz zur Modellierung von Geschäftsprozessen entstanden (vgl. Gehring 1999). Dieser Ansatz umfasst u.a. eine auf anschaulichen Diagrammen basierende Sprache zur Beschreibung von Geschäftsprozessen. Aufgabenstellung dieser Diplomarbeit ist es, zu analysieren, wie ein Software-Werkzeug zur möglichst weitgehenden Unterstützung dieses Ansatzes der Geschäftsprozessmodellierung gestaltet sein sollte, welches durch Studierende im Rahmen der Bearbeitung des Kurses "Betriebliche Anwendungssysteme" zu Übungszwecken eingesetzt werden kann. Diese Analyse soll in dem Entwurf und der prototypischen Implementierung der Software auf Basis der Eclipse Rich Client Plattform selbst münden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.