15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,2, AMD Akademie Mode & Design GmbH (Design und Medien: Raumkonzept und Design), Veranstaltung: Wahrnehmungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltausstellungen nehmen von Beginn an verschiedene Rollen ein. Sie waren, wirtschaftlich betrachtet, entscheidende Foren für Welthandel und die Präsentation neuer Rohstoffe und Industriezweige. Kulturhistorisch gesehen bot sich hier die Möglichkeit etwas über die exotischen und weit entfernten Völker und Kulturen zu lernen. Man kann die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,2, AMD Akademie Mode & Design GmbH (Design und Medien: Raumkonzept und Design), Veranstaltung: Wahrnehmungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltausstellungen nehmen von Beginn an verschiedene Rollen ein. Sie waren, wirtschaftlich betrachtet, entscheidende Foren für Welthandel und die Präsentation neuer Rohstoffe und Industriezweige. Kulturhistorisch gesehen bot sich hier die Möglichkeit etwas über die exotischen und weit entfernten Völker und Kulturen zu lernen. Man kann die Weltausstellungen heute als Vorläufer internationaler Industriemessen einerseits, aber andererseits auch als Vorbild moderner Museen begreifen. Deshalb besitzen sie innerhalb der Geschichte des Ausstellens eine Ausnahmeposition und sind so entscheidend für unser interdisziplinäres Semesterthema. Wodurch aber zeichneten sich die Weltausstellungen als Bühne für wegweisende Architektur und Design aus? Worin fanden architektonische Ideen ihren Ausdruck? Diese Merkmale sollen beispielhaft erläutert und aufgezeigt werden. Zu den wichtigsten Literaturtiteln, die sich mit dem Phänomen der Weltausstellungen und ihrer Architektur beschäftigen, zählt, "Architektur der Weltausstellungen" von Wolfgang Friebe, dass dieser Hausarbeit maßgeblich zu Grunde liegt. Friebe beleuchtet, in seinem 1983 erschienenen Werk, allerdings nur den Zeitraum der architektonischen Entwicklungen bis 1970. Deshalb habe ich zur Übersicht, zum Vergleich, aus wachsendem persönlichen Interesse und zum Verständnis der folgenden Entwicklung weitere Literatur hinzugezogen. Als architektonischen und bedeutsamen Ausgangspunkt der Weltausstellungen hat aber alle gelesene Literatur den Londoner Kristallpalast von 1851 gemein, der somit auch hier eine ausführliche Beschreibung erfahren soll. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Hausarbeit soll ein selbstgewählter Schwerpunkt zudem in der prägnanten Darstellung der Ausstellungspavillons liegen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG NL Halle/Leipzig Gestalterin für visuelles Marketing IHK Akademie Mode&Design Hamburg Raumkonzept und Design B.A. Universität der Künste Berlin Visuelle Kommunikation Entwerfen raumbezogener Systeme/ Schwerpunkt Ausstellungsgestaltung M.A.