48,00 €
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
48,00 €
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Einleitung: Seit je hat der Sport seine Erscheinungsformen, seine Inhalte, seine Ziele in vielfältiger Weise verändert. Eine Vielzahl "neuer" Sportarten ist entstanden und im Entstehen begriffen, neben Leichtathletik und klassischen Fußball treten Sportarten wie Bungee-Jumping, Wakeboarding, Inlineskating und Kickboarding, die wegen differenzierter Motive von vielen Millionen Menschen ausgeübt werden. Sport ist ein Freizeitbereich mit expansiven Zuwachsraten, Sportartikelhersteller blicken im ersten Halbjahr 1999 überwiegend auf gestiegene Umsätze zurück, über ein Drittel rechnet…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit je hat der Sport seine Erscheinungsformen, seine Inhalte, seine Ziele in vielfältiger Weise verändert. Eine Vielzahl "neuer" Sportarten ist entstanden und im Entstehen begriffen, neben Leichtathletik und klassischen Fußball treten Sportarten wie Bungee-Jumping, Wakeboarding, Inlineskating und Kickboarding, die wegen differenzierter Motive von vielen Millionen Menschen ausgeübt werden. Sport ist ein Freizeitbereich mit expansiven Zuwachsraten, Sportartikelhersteller blicken im ersten Halbjahr 1999 überwiegend auf gestiegene Umsätze zurück, über ein Drittel rechnet mit guten bis sehr guten Geschäftsaussichten insbesondere im Feld des Trendsports. Die vorliegende Arbeit entwickelt eine systematische Vorgehensweise zur Entdeckung und Generierung von Trendsportarten. Mit der Arbeit wird gezeigt, inwiefern Instrumente des Produktmarketing eingesetzt werden können, um neue Sportarten zu entdecken (Prognoseaspekte), zu kreieren (Gestaltungsaspekte) und ihre Verbreitung zu unterstützen (Vermarktungsaspekte). Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis für Abbildungen im TextIII AbkürzungsverzeichnisIV Gliederung 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Aufbau der Arbeit3 2.Klärung grundlegender Begriffe4 2.1Begriff "Trend"4 2.2Begriff "Sport"6 2.3Begriff "Trendsport"8 2.4Begriff vom "Generieren von Trendsportarten"9 2.5Modell zur Genese von Trendsportarten10 3.Entdeckung und Prognose von Trendsportarten12 3.1Aktuelle Trendforschung12 3.2Avantgardistische Gruppen und Zielgruppenbezüge13 3.3Verfahren zur Entdeckung von Trendsportarten17 3.4Prognose von Trendsportarten22 3.4.1Anforderungen an Prognosen22 3.4.2Möglichkeiten und Grenzen der Trendprognose individuellen und kollektiven Verhaltens23 3.4.3Prognosetechniken25 3.4.4Prognosekonzept27 4.Generierung von Trendsportarten31 4.1Möglichkeiten und Grenzen der Trendsportgenerierung31 4.2Prozeß zur Generierung von Trendsportarten31 4.2.1Scanning, Scouting, Monitoring und Prognose der Umweltbereiche und verhaltensprägender Faktoren33 4.2.1.1Erste Stufe: Umweltbereiche, insbesondere der soziokulturelle Bereich33 4.2.1.1.1Erlebnisorientierung.33 4.2.1.1.2Bedeutungsverlust räumlicher Distanzen und Einflüsse der Medien36 4.2.1.1.3Pluralität und Multioptionalität: Vielfalt der Möglichkeiten37 4.2.1.1.4Individualisierungstendenzen38 4.2.1.1.5Suche nach Authentizität40 4.2.1.1.6Ökologische Aspekte41 4.2.1.2Zweite Stufe: ausgewählte [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.