25,00 €
25,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
25,00 €
25,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
25,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
25,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die öffentliche Rehabilitierung der in der NS-Zeit verbotenen Kunst konzentrierte sich nach 1945 zunächst auf die in den Weimarer Jahren musealisierte Moderne ("Entartete Kunst"), während die spätere Kunst der Emigranten und die politische Widerstandskunst lange unbeachtet blieben. Die vorliegende Bibliographie verzeichnet und kommentiert mehr als 1000 Ausstellungen zur "Entarteten Kunst", zur Exil- und Widerstandskunst und dokumentiert die Ausstellungspräsenz der von den Nationalsozialisten verfolgten Künstler nach 1945. Ein umfangreicher künstlerbiographischer Anhang informiert über die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.36MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die öffentliche Rehabilitierung der in der NS-Zeit verbotenen Kunst konzentrierte sich nach 1945 zunächst auf die in den Weimarer Jahren musealisierte Moderne ("Entartete Kunst"), während die spätere Kunst der Emigranten und die politische Widerstandskunst lange unbeachtet blieben. Die vorliegende Bibliographie verzeichnet und kommentiert mehr als 1000 Ausstellungen zur "Entarteten Kunst", zur Exil- und Widerstandskunst und dokumentiert die Ausstellungspräsenz der von den Nationalsozialisten verfolgten Künstler nach 1945. Ein umfangreicher künstlerbiographischer Anhang informiert über die Diskriminierung und Verfolgung von mehr als 1500 Künstlern und listet ihre Ausstellungsbeteiligungen nach 1945 auf. Auf einer breiten Datenbasis wird dem Benutzer ein schneller Zugriff auf Informationen über Ausstellungen und Künstler aus dem Bereich der "Entarteten Kunst", der Exil- und Widerstandskunst ermöglicht. In einer Einführung werden Tendenzen, Entwicklungen und Veränderungen in den Ausstellungskonzepten seit 1945 erläutert und im Zusammenhang dargestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.