-37%11
33,95 €
53,50 €**
33,95 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
-37%11
33,95 €
53,50 €**
33,95 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
Als Download kaufen
53,50 €****
-37%11
33,95 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
53,50 €****
-37%11
33,95 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
  • Format: ePub

Aujourd'hui, les enseignants-chercheurs à l'université doivent à la fois aider leurs étudiants à deìvelopper des compeìtences dans l'utilisation du numérique et tirer le meilleur parti de ce dernier dans l'ingénierie de leurs propres enseignements. À travers quelques études de cas français et allemands, ce volume présente des concepts, des méthodes et des outils pour mieux penser et poursuivre concrètement ces objectifs.
Heutzutage müssen sich Lehrende an Hochschulen der doppelten Herausforderung stellen, den Studierenden die notwendigen Kompetenzen im Kontext einer digitalisierten
…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.87MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Aujourd'hui, les enseignants-chercheurs à l'université doivent à la fois aider leurs étudiants à deìvelopper des compeìtences dans l'utilisation du numérique et tirer le meilleur parti de ce dernier dans l'ingénierie de leurs propres enseignements. À travers quelques études de cas français et allemands, ce volume présente des concepts, des méthodes et des outils pour mieux penser et poursuivre concrètement ces objectifs.

Heutzutage müssen sich Lehrende an Hochschulen der doppelten Herausforderung stellen, den Studierenden die notwendigen Kompetenzen im Kontext einer digitalisierten Arbeitswelt zu vermitteln und dabei gleichzeitig digitale Lehrkonzepte im eigenen Unterricht einzusetzen. Im Sammelband werden, unter Berücksichtigung deutscher und französischer Ansätze, Konzepte, Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die der Umsetzung dieser Ziele zuträglich sein können.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Nadine Rentel est professeure de langues romanes à l¿Université de Sciences Appliquées de Zwickau. Nadine Rentel ist Professorin für Romanische Sprachen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Patricia von Münchow est professeure de sciences du langage à l¿Université de Paris. Patricia von Münchow ist Professorin für Sprachwissenschaft an der Université de Paris.