16,99 €
Statt 21,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 21,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 21,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 21,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Welche Möglichkeiten eröffnen die Angebote von UNICEF im Bereich des freiwilligen Engagements für Jugendliche? Und umgekehrt: Was bezwecken Jugendliche durch ihr Engagement bei UNICEF und was bedeutet dieses Engagement aus biografischer Sicht für die engagierten Jugendlichen? Anhand mehrerer biografischer Fallrekonstruktionen analysiert die Autorin dieses Engagement vor dem Hintergrund adoleszenztheoretischer Überlegungen und der Frage, was UNICEF für adoleszentes Engagement ermöglicht.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.59MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Welche Möglichkeiten eröffnen die Angebote von UNICEF im Bereich des freiwilligen Engagements für Jugendliche? Und umgekehrt: Was bezwecken Jugendliche durch ihr Engagement bei UNICEF und was bedeutet dieses Engagement aus biografischer Sicht für die engagierten Jugendlichen? Anhand mehrerer biografischer Fallrekonstruktionen analysiert die Autorin dieses Engagement vor dem Hintergrund adoleszenztheoretischer Überlegungen und der Frage, was UNICEF für adoleszentes Engagement ermöglicht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Silke Jakob, Dipl. Päd., Projektmitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich