15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Seminararbeit lautet "Energiebeziehungen zwischen Deutschland und Russland". Die Arbeit besteht aus mehreren Gliederungspunkten. Am Anfang werden die einzelne Behandlungsbereiche dieser Arbeit in einleitender Form kurz dargestellt. Der zweite Gliederungspunkt beschreibt die Anfänge der Energiebeziehungen zwischen Russland bzw. der Sowjetunion und Deutschland. Es wird auch auf die Entwicklung…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.41MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Seminararbeit lautet "Energiebeziehungen zwischen Deutschland und Russland". Die Arbeit besteht aus mehreren Gliederungspunkten. Am Anfang werden die einzelne Behandlungsbereiche dieser Arbeit in einleitender Form kurz dargestellt. Der zweite Gliederungspunkt beschreibt die Anfänge der Energiebeziehungen zwischen Russland bzw. der Sowjetunion und Deutschland. Es wird auch auf die Entwicklung dieser Beziehung zwischen den beiden Ländern im Zeitverlauf eingegangen. Der dritte Gliederungspunkt beschäftigt sich mit den wichtigsten Energieträgern für Deutschland. Es sind unter anderen Erdöl, Erdgas und Steinkohle. Da Deutschland ein Großteil von seinen Energierohstoffen aus dem Ausland bezieht, werden die wichtigsten Erdöl-, Erdgas- und Steinkohlelieferanten in tabellarischer Form dargestellt. Die deutsche Energienachfrage aus ausländischen Quellen wird mit europäischer Nachfrage aus ausländischen Quellen verglichen. Im vierten Gliederungspunkt werden die wichtigsten russischen Rohstoffquellen sowie Rohstoff- und Förderkapazitäten dargestellt. Der fünfte Gliederungspunkt beschäftigt sich mit den Ländern aus dem Kaspischen Raum. Diese Länder erweisen sich in letzter Zeit als strategisch wichtig wie für Russland so auch für Deutschland. Deswegen ist es sinnvoll die einzeln zu betrachten. Des Weiteren wird auch die mögliche zukünftige Option der engeren Partnerschaft dargestellt. Der sechste Gliederungspunkt beschreibt die deutsch-russische Zusammenarbeit und Partnerschaft. Hier wird versucht anhand der verschiedenen statistischen Daten Vor- und Nachteile solcher Partnerschaft realistisch zu spiegeln. Zum einen wird der deutsch-russische Ostsee-Pipeline-Projekt beschrieben, zum anderen die gegenseitige Energiehandelsnotwendigkeit dargestellt. Zum Abschluss werden alle wichtige Teilbereiche dieser Arbeit kurz zusammengefasst und dem Leser dargestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.