13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Universitätsklinikum X steigen die Datenspeicheranforderungen sehr schnell. Die neuen Daten sind dateibasiert und unstrukturiert. Dieses rasante Datenwachstum belastet die begrenzten IT-Ressourcen und steigert die Managementkomplexität. Des Weiteren muss abgewogen werden, wie sich die Kosten für die Speicherung von Archivdaten mit einem schnellen Zugriff in Einklang bringen lassen. Um sich diesen Herausforderungen zu stellen, setzt das Universitätsklinikum zukünftig auf…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Universitätsklinikum X steigen die Datenspeicheranforderungen sehr schnell. Die neuen Daten sind dateibasiert und unstrukturiert. Dieses rasante Datenwachstum belastet die begrenzten IT-Ressourcen und steigert die Managementkomplexität. Des Weiteren muss abgewogen werden, wie sich die Kosten für die Speicherung von Archivdaten mit einem schnellen Zugriff in Einklang bringen lassen. Um sich diesen Herausforderungen zu stellen, setzt das Universitätsklinikum zukünftig auf eine Scale-out-Data-Lake1 Lösung von Dell, die EMC Isilon. Die EMC Isilon ist eine einfach zu bedienende, hochgradig skalierbare und effiziente Data-Lake-Platform. Darüber hinaus bildet sie eine ideale Hardware-Grundlage für die Multiprotokollaufnahme von Daten. Das ist eine wichtige Funktion in Big Data-Umgebungen, in denen Daten schnell und zuverlässig über verschiedene Protokolle aufgenommen werden müssen, die dem Workload, der die Daten erzeugt, am nächsten kommen. Im Rahmen des Projektes soll ein Konzept für die Snapshots erarbeitet werden. Dabei kommt es darauf an, dass die Daten redundant und an verschiedenen Standorten gespeichert werden. Das Anlegen, Speichern und Löschen von Snapshots sollen dabei Inhalte des Konzeptes sein. Die Prüfung des Konzepts wird dabei vom IT-Leiter übernommen. Am Ende werden die Server-Administratoren, mit den nötigen Rechten ausgestattet, die Installation vornehmen. Nach Abschluss des Projektes soll es möglich sein, sekundenschnell zu einem früheren Datenstand (Snapshot) zu gelangen. Aktuell ist dies nur mit einem hohen Zeitaufwand möglich.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.