15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik), Veranstaltung: Hauptseminar: "RU neu denken. Neue Konzeptionen des RU.", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden die einzelnen Schritte zur Seminarplanung und die Reflexion dieser beschrieben. Die Seminareinheit beschäftigt sich mit dem Text "Performatives Lernen und Lehren von Religion" von Silke Leonhard und Thomas Klie. Zu Beginn dieser Niederfassung werden zuerst die einzelnen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik), Veranstaltung: Hauptseminar: "RU neu denken. Neue Konzeptionen des RU.", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden die einzelnen Schritte zur Seminarplanung und die Reflexion dieser beschrieben. Die Seminareinheit beschäftigt sich mit dem Text "Performatives Lernen und Lehren von Religion" von Silke Leonhard und Thomas Klie. Zu Beginn dieser Niederfassung werden zuerst die einzelnen Thesen des Textes erörtert und anschließend die Elemente und Prinzipien der Didaktik beschrieben. Im praktischen Teil wird die theoretisch erarbeitete Didaktik in ein Verhältnis zu ihrer Relevanz gesetzt. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der Seminarplanung, dabei werden die Voraussetzungen und Überlegungen niedergelegt und das Thema in die Seminarreihe eingeordnet. Nach der theoretischen Überlegung wird die praktische Umsetzung der Seminarstunde beschrieben und reflektiert. Abschließend wird in der Reflexion eine persönliche Stellungnahme zur Relevanz der Didaktik gegeben. Ziel dieser Arbeit ist es, dass die eigene Kompetenz überprüft und erweitert wird. Schwerpunkte liegen dabei in der Stundenplanung und Reflexion der Seminareinheit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.