13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einstieg in die Seminararbeit erfolgt durch einen Einblick in das deutsche System der Kindertagesbetreuung. In diesem Kontext wird der Fokus der Betrachtung auf dem Aufbau, den Zuständigkeiten und den Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten liegen. Außerdem werden die Verantwortlichkeiten des frühkindlichen Bildungsbereiches veranschaulicht und durch rechtliche…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einstieg in die Seminararbeit erfolgt durch einen Einblick in das deutsche System der Kindertagesbetreuung. In diesem Kontext wird der Fokus der Betrachtung auf dem Aufbau, den Zuständigkeiten und den Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten liegen. Außerdem werden die Verantwortlichkeiten des frühkindlichen Bildungsbereiches veranschaulicht und durch rechtliche Rahmenbedingungen vertieft. Abschließend werden mögliche Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Elementarpädagogik präsentiert. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird das Land Schweden anhand derselben Merkmale betrachtet und in seinen Besonderheiten und Differenzen zur deutschen Elementarpädagogik abgegrenzt. Im Anschluss an die vertiefte Darstellung beider Länder folgt ein Vergleich. Zielführend ist sowohl Impulse für die deutsche Elementarbildung und deren Institutionen zu geben als auch die professionelle eigene Sichtweise zu erweitern. Vergleiche verschiedener Bildungssysteme finden international in Studien statt. In ihrer Effizienz sollen solche Studien das eigene und andere Bildungssysteme in regelmäßigen Abständen in Frage stellen und evaluieren sowie reflektieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.