36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist ein internationales Netzwerk von Computern, das den Nutzern Zugang zu umfangreichen Informationen aus allen Teilen der Welt verschafft. Neben der Fähigkeit des grenzüberschreitenden Austausches von Daten zwischen allen weltweit am wirtschaftlichen und sozialen Leben Beteiligten, haben auch Anbieter verschiedenster Produkte und Dienstleistungen das Internet als Medium für den elektronischen Handel entdeckt. Durch die kommerzielle Nutzung…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist ein internationales Netzwerk von Computern, das den Nutzern Zugang zu umfangreichen Informationen aus allen Teilen der Welt verschafft. Neben der Fähigkeit des grenzüberschreitenden Austausches von Daten zwischen allen weltweit am wirtschaftlichen und sozialen Leben Beteiligten, haben auch Anbieter verschiedenster Produkte und Dienstleistungen das Internet als Medium für den elektronischen Handel entdeckt. Durch die kommerzielle Nutzung des Internets entstehen neue Systeme, die das Bezahlen von Waren und Dienstleistungen im Business-to-Consumer-Bereich (B2C-Bereich) ermöglichen. Die neuen Internet-Zahlungssysteme unterscheiden sich von den traditionellen Methoden für Internet-Zahlungen, wie z. B. Zahlung nach Rechnung oder Zahlung per Nachnahme, unter anderem dadurch, dass sie für kleinere Geldbeträge geeignet sind und mobiles Bezahlen ermöglichen. Alle Systeme verfolgen das Ziel, kritische Erfolgsfaktoren wie die Schaffung von Mehrwert, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Vertrauen, breite Akzeptanz und geringe Kosten, bestmöglich zu erfüllen. Ausgangspunkt der Diplomarbeit ist die positive Entwicklung des E-Commerce in Deutschland und die damit steigende Bedeutung der elektronischen Zahlungssysteme im Internet. Die Diplomarbeit analysiert die heute existierenden Zahlungssysteme für den B2C-Bereich hinsichtlich der Kriterien, die sie erfüllen und welche Verfahren sie einsetzen, um sich gegen einen ungewollten Zugriff zu schützen. Im Mittelpunkt stehen die in Deutschland bekannten Systeme. Mit Hilfe dieser Arbeit soll dazu beigetragen werden, besser zu verstehen, welche Funktionsweisen sich hinter den Zahlungssystemen verbergen und für welche Transaktionen sich die Systeme am besten eignen. Die Analyse kann deshalb zum Einen für Online-Händler und Kunden als Entscheidungshilfe zur Auswahl des geeigneten Zahlungssystems dienen. Zum Anderen können die Portalbetreiber der Zahlungssysteme aus den erhobenen Systemprofilen und den Systemanforderungen der Online-Händler und Kunden, Informationen und Anregungen zur Optimierung der elektronischen Zahlungssysteme gewinnen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.