Nicht lieferbar
Elektromobilität und moderne Antriebstechnologien. Flexibilität, Effizienz und Kostenprofil (eBook, PDF) - Pinter, Marco
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit versucht einen fundierten Ausblick für die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien der Elektromobilität und der damit einhergehenden energiewirtschaftlichen Auswirkungen zu ermöglichen. Folglich wird diese Entwicklung, unter Beachtung der Effizienz und dem damit verbundenen Flexibilitätspotential für das Energiesystem, dargestellt. Die Energiewende in Deutschland geht mit einem erheblichen Ausbau…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.23MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit versucht einen fundierten Ausblick für die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien der Elektromobilität und der damit einhergehenden energiewirtschaftlichen Auswirkungen zu ermöglichen. Folglich wird diese Entwicklung, unter Beachtung der Effizienz und dem damit verbundenen Flexibilitätspotential für das Energiesystem, dargestellt. Die Energiewende in Deutschland geht mit einem erheblichen Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung einher. Gleichzeitig ist der Einsatz regenerativer Energien für eine umfassende Dekarbonisierung der Bedarfssektoren notwendig, neben einer verstärkten Anstrengung zur Reduktion und Flexibilisierung der Energieverbräuche. Dies gilt besonders in den verbrauchsintensiven Teilsystemen Wärme und Mobilität, die aktuell stark abhängig von fossilen Energieträgern sind. Die Kopplung der Sektoren stellt hierbei eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration erneuerbaren Stroms (ES) und, der damit verbundenen, technisch und ökonomisch optimierten Energiewende dar. Die Dekarbonisierung ist jedoch, selbst bei sehr effizienter und flexibler Energieerzeugung und -nutzung, mit einem stark zunehmenden Strombedarf verbunden, der ebenfalls durch erneuerbare Energien (EE) gedeckt werden muss. Besonders im Verkehrssektor dominiert der Einsatz fossiler Energieträger, weshalb innovative und klimaneutrale Anwendungen für den zunehmenden Einsatz von ES realisiert werden müssen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.