13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Romanistik - Spanisch, Note: 1,5, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Veranstaltung: Fachseminar Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Themengebiet "das Wetter" ist für den Kontext des Beruflichen Gymnasiums bedeutsam. Viele Schülerinnen und Schüler werden in naher Zukunft in die berufliche Unternehmenswelt eintauchen und dort als Ökonom oder Ingenieur arbeiten. Verhandlungen mit Spaniern oder Lateinamerikanern sind zu Beginn von "Small Talk" des Wetters geprägt. Diese Gesprächseinstiege werden…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Romanistik - Spanisch, Note: 1,5, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Veranstaltung: Fachseminar Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Themengebiet "das Wetter" ist für den Kontext des Beruflichen Gymnasiums bedeutsam. Viele Schülerinnen und Schüler werden in naher Zukunft in die berufliche Unternehmenswelt eintauchen und dort als Ökonom oder Ingenieur arbeiten. Verhandlungen mit Spaniern oder Lateinamerikanern sind zu Beginn von "Small Talk" des Wetters geprägt. Diese Gesprächseinstiege werden meistens als "Eisbrecher" verwendet, um zum späteren Zeitpunkt auf die eigentlichen Verhandlungen einzugehen. Leitidee der Unterrichtseinheit: Schülerinnen und Schüler erschließen sich selbstständig ein neues Wortfeld und sind bereit, diese Fachkompetenz in mehrsprachigen Situationen zielführend einzusetzen. Kompetenzziele für die Unterrichtsstunde: Fachkompetenz: Schüler und Schülerinnen verfügen über grundlegendes Vokabular zum Thema Wetter und sind in der Lage, z.B. einen neuen Wetterbericht in Grundzügen zu verstehen. Methodenkompetenz: Schülerinnen und Schüler können anhand gezielter Hinweise und Bilder neues Vokabular zu einem Themenbereich erschließen. Selbstkompetenz Schülerinnen und Schüler sind bereit, in der Fremdsprache mit Hilfe unterstützender Maßnahmen Gespräche zu führen. Sozialkompetenz: Schülerinnen und Schüler sind bereit, in mehrsprachigen Situationen zu vermitteln.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.