Statt 27,95 €**
18,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns hat eine eigene Vorstellung vom Begriff „Zuhause“. Ein Blick ins Internet zeigt allerdings, wie schwierig es ist, eine eindeutige und kurze Erklärung für dieses Wort zu finden. Im Duden Wörterbuch liest man hierzu: „Bedeutung: Wohnung, in der jemand zu Hause ist [und sich wohlfühlt]; Heim, Wohnung; Synonyme zu Zuhause: Bleibe, Haus, Heim, Unterschlupf, Wohnung, Zuflucht, .., umgangssprachlich die [eigenen] vier Wände, … Daheim.“…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns hat eine eigene Vorstellung vom Begriff „Zuhause“. Ein Blick ins Internet zeigt allerdings, wie schwierig es ist, eine eindeutige und kurze Erklärung für dieses Wort zu finden. Im Duden Wörterbuch liest man hierzu: „Bedeutung: Wohnung, in der jemand zu Hause ist [und sich wohlfühlt]; Heim, Wohnung; Synonyme zu Zuhause: Bleibe, Haus, Heim, Unterschlupf, Wohnung, Zuflucht, .., umgangssprachlich die [eigenen] vier Wände, … Daheim.“ Es ist offensichtlich ein Begriff, der mit unserem Gefühl von Wohlbefinden, Schutz, Heim und der persönlichen Identifikation mit dem Raum entsprechend der Empfindung der eigenen vier Wände zusammenhängt. Ich befasse mich in meiner Hausarbeit mit dem Raum, in dem Menschen sich heim fühlen mit den vielen Facetten des persönlichen Wohlbefindens. Der Personenkreis, den ich im Zusammenhang mit dem eigenen Zuhause untersuche, ist die ältere Generation, die aufgrund von Gebrechlichkeit und Pflegebedürftigkeit häufig gezwungen ist, ihre letzte Lebensphase in einer Altenpflegeeinrichtung zu verbringen.