Nicht lieferbar
Einstellungen und Einstellungsänderungen (eBook, ePUB) - Schulz, Angelina
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Täglich sind wir das Ziel zahlloser Beeinflussungsversuche nicht nur in Form von persönlichen Gesprächen, sondern vor allem auch über die Massenmedien wie Fernseher, Radio und Zeitschrift. So begegnet ein Durchschnittsamerikaner an nur einem Tag ca. 300 bis 400 mal Reklame (Aronson, Wilson, & Akert 2004). Egal auf welchem Weg Menschen sich gegenseitig beeinflussen wollen, sie versuchen es um Einstellungen zu festigen oder zu…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.23MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Täglich sind wir das Ziel zahlloser Beeinflussungsversuche nicht nur in Form von persönlichen Gesprächen, sondern vor allem auch über die Massenmedien wie Fernseher, Radio und Zeitschrift. So begegnet ein Durchschnittsamerikaner an nur einem Tag ca. 300 bis 400 mal Reklame (Aronson, Wilson, & Akert 2004). Egal auf welchem Weg Menschen sich gegenseitig beeinflussen wollen, sie versuchen es um Einstellungen zu festigen oder zu verändern. Doch warum beschäftigen sich so viele Menschen mit Einstellungen und der Möglichkeit diese zu verändern? Dies beruht vor allem auf der psychologischen Grundannahme, dass eine Einstellungsänderung mit einer Verhaltensänderung verknüpft ist (Aronson, Wilson, & Akert 2004). In dieser Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob unterschwellige Botschaften Einstellungsänderungen verursachen können und inwieweit sich diese auf das Kaufverhalten der Konsumenten auswirken. Weiterhin wollen soll ein Vergleich zur gewöhnlichen Werbung hergestellt werden und geklärt werden , ob diese wirklich eine Einstellungsänderung bewirkt, die dann mit einer Verhaltensänderung einhergeht. In der folgenden Hausarbeit möchte ich mich zunächst mit grundlegenden begrifflichen Fragen auseinandersetzen. Was genau ist denn Einstellung überhaupt, welche Funktionen erfüllt sie und wie kann man sie messen? Weiteres Thema dieser Hausarbeit sind Einstellungsänderungen. Hier werden einige Methoden und Theorien vorgestellt, die sich mit der Einstellungsänderung beschäftigen, u.a. die kognitive Dissonanztheorie und das Elaboration-Likelihood-Modell. Weiterhin gehe ich noch auf den Zusammenhang von Einstellungen und Verhalten ein. Auch die Möglichkeiten von Vorhersagen über Einstellungen und Verhalten werden hier thematisiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.