Statt 15,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Seminar zur Interreligiösität meinte die Professorin, dass Interreligiösität eine überarbeitete [angepasste?] Christologie benötige. An der Frage nach der Identität Jesu scheiden sich die Geister. Das Christentum als Religion hat Gemeinsamkeiten mit anderen Religionen, ist gleichzeitig aber auch in seiner Vielgestalt eine Besonderheit innerhalb der Religionen. Neben einem veränderten „Verständnis des Heiligen“ und des Gottesdienstes hat das Christentum eine…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Seminar zur Interreligiösität meinte die Professorin, dass Interreligiösität eine überarbeitete [angepasste?] Christologie benötige. An der Frage nach der Identität Jesu scheiden sich die Geister. Das Christentum als Religion hat Gemeinsamkeiten mit anderen Religionen, ist gleichzeitig aber auch in seiner Vielgestalt eine Besonderheit innerhalb der Religionen. Neben einem veränderten „Verständnis des Heiligen“ und des Gottesdienstes hat das Christentum eine Symbiose aus Geschichte und Glaube in der Person Jesu Christi gefunden. In dieser spezifischen Geschichtsoffenbarung hat das Christentum nicht nur seine Eschatologie, sondern auch sein weltweites Sendungsbewusstsein begründet.
Autorenporträt
15.03.1992 geboren in Annaberg-Buchholz 2010 Abitur Umzug nach Berlin WS 2013 - SS 2017 Studium Ev. REligionspädagogik