36,99 €
Statt 48,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 48,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 48,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 48,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Masterarbeit besteht darin, den Nutzen von Derivaten im Rahmen des Portfoliomanagements aus der Perspektive des Anlegers zu untersuchen. Angesichts der häufig negativen Wahrnehmung von Derivaten ist es von besonderem Interesse zu ergründen, welchen Mehrwert der gezielte Einsatz dieser Finanzinstrumente bietet. Folglich steht die Erhöhung des Risiko-Ertrags-Verhältnisses im Vordergrund, wodurch ein Investor seinen individuellen Nutzen…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Masterarbeit besteht darin, den Nutzen von Derivaten im Rahmen des Portfoliomanagements aus der Perspektive des Anlegers zu untersuchen. Angesichts der häufig negativen Wahrnehmung von Derivaten ist es von besonderem Interesse zu ergründen, welchen Mehrwert der gezielte Einsatz dieser Finanzinstrumente bietet. Folglich steht die Erhöhung des Risiko-Ertrags-Verhältnisses im Vordergrund, wodurch ein Investor seinen individuellen Nutzen erhöhen kann. In letzter Zeit ist das Thema der Inflation nahezu täglich in den Wirtschaftsnachrichten anzutreffen. So geben die deutschen Bürger in Umfragen ihre Sorge über die signifikanten und anhaltenden Preissteigerungen von Waren und Dienstleistungen im Jahr 2022 als wichtigste Herausforderung an. Der Verlust an Kaufkraft mag insbesondere ein ernsthaftes Problem für den einkommensschwächeren Teil der Gesellschaft sein, welcher über nur begrenzten Spielraum für Ausgabenanpassungen verfügt. Nichtsdestotrotz bedeutet Inflation auch für die mittleren und höheren Einkommensgruppen, dass ihre Ersparnisse in Bezug auf die Kaufkraft schrumpfen. So werden risikolos angelegte Ersparnisse aktuell niedriger verzinst, als die Inflationsrate die Preise in die Höhe treibt. Zur Kompensation des entstehenden Kaufkraftverlusts fragen Sparer Kapitalmarktprodukte, wie etwa Aktien(-fonds), Anleihen oder Geldmarktpapiere, nach. Dabei ist zu beobachten, dass zuletzt besonders die Assetklasse der Aktien von privaten Haushalten nachgefragt wird. So zeigt eine jährliche Erhebung des Deutschen Aktieninstituts, dass die Gesamtzahl der deutschen Aktionäre für das Jahr 2022 auf einem Rekordniveau seit Beginn der Erhebungen des Instituts liegt. Demnach lege die Mehrheit der deutschen Aktionäre ihr Geld in die Kapitalmarktprodukte der aktiven und passiven Investmentfonds an. Dabei entschieden sich 77% der privaten Haushalte für eine ausschließliche Geldanlage in aktiv verwaltete Investmentfonds.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.