14,99 €
Statt 15,99 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
Statt 15,99 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,99 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,99 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Deutsche Versicherungsakademie (DVA) (Deutsche Versicherungsakademie (DVA)), Veranstaltung: Fachvortrag im Rahmen des Studiums zum Versicherungsbetriebswirt, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen arbeiten heute in einer komplexen Umwelt, die zunehmend durch hohe Wettbewerbsintensität und steigenden technologischen Fortschritt bestimmt wird. Bedingt durch die stetige Internationalisierung und Globalisierung der Märkte sowie die Implementierung von IT-Systemen zur Vernetzung nahezu…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.14MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Deutsche Versicherungsakademie (DVA) (Deutsche Versicherungsakademie (DVA)), Veranstaltung: Fachvortrag im Rahmen des Studiums zum Versicherungsbetriebswirt, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen arbeiten heute in einer komplexen Umwelt, die zunehmend durch hohe Wettbewerbsintensität und steigenden technologischen Fortschritt bestimmt wird. Bedingt durch die stetige Internationalisierung und Globalisierung der Märkte sowie die Implementierung von IT-Systemen zur Vernetzung nahezu sämtlicher Unternehmensbereiche, treten die Änderungen der Unternehmensumwelt nicht nur stärker, sondern auch schneller ein. Die Möglichkeit, auf diese Rahmenbedingungen Einfluss zu nehmen oder sie zu gestalten, ist dem einzelnen Unternehmen im Regelfall nicht oder nur bedingt möglich. Die Reaktionszeiten der Unternehmen werden durch politische Barrieren, aufwändige Kapitalbeschaffung und die stärkere soziale Verantwortung gegenüber den "Stakeholdern" verlängert. Der daraus entstehende Konflikt, die zunehmende Notwendigkeit zum flexiblen Handeln einerseits und der von einem verschärften internationalen Wettbewerb diktierte Zwang zur Ausschöpfung von Größeneffekten andererseits stellen zusehends eine Bedrohung für die Existenz von Unternehmen wie auch ganzer Branchen dar. Mit der Szenario-Technik sollen realistische Entwicklungsmöglichkeiten bzw. -korridore in vergleichsweise ferner Zukunft und bei relativ großer Unsicherheit in Abhängigkeit von bestimmten Rahmenbedingungen aufgezeigt werden. Ziel der Szenario-Technik und deren Anwender ist es, mehrere alternative Vorstellungen der Zukunft und Entwicklungspfade dorthin zu entwerfen, um so konkrete Handlungsoptionen zu gewinnen. Da die Zukunft nicht vorausgesagt werden kann, erhält die Unternehmensleitung durch dieses Verfahren wichtige Informationen, um ihre strategische Planung gerade im Hinblick auf globale und längerfristige Fragestellungen auszurichten und auf mögliche Änderungen der Umwelt zu reagieren. Somit lässt sich die Szenario-Technik der Zukunftsforschung zuordnen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.