Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich 05: Philosophie und Philologie - Deutsches Institut), Veranstaltung: SEVV (Master): Wortbildung diachron und kontrastiv, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein kontrastiver Vergleich zwischen dem Deutschen und dem Niederländischen bietet sich in erster Linie aufgrund des hohen Verwandtschaftsgrads der beiden Sprachen an, denn sowohl das Deutsche als auch das Niederländische gehören zur westgermanischen Gruppe des germanischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich 05: Philosophie und Philologie - Deutsches Institut), Veranstaltung: SEVV (Master): Wortbildung diachron und kontrastiv, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein kontrastiver Vergleich zwischen dem Deutschen und dem Niederländischen bietet sich in erster Linie aufgrund des hohen Verwandtschaftsgrads der beiden Sprachen an, denn sowohl das Deutsche als auch das Niederländische gehören zur westgermanischen Gruppe des germanischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Ziel der kontrastiven Linguistik ist es hierbei, einen synchronen und diachronen Vergleich von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zweier oder mehrerer Sprachsysteme bezüglich unterschiedlicher Ebenen heranzuziehen, so zum Beispiel auf phonologisch-phonetischer, morphologischer und syntaktisch-semantischer.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.