18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet die Maßnahmen der europäischen und US-amerikanischen Zentralbankem sowie der USA und der EU zur Finanzmarktstabilisierung und Konjunkturbelebung im Zuge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/2009. Außerdem werden die eingeleiteten Maßnahmenpakete von Österreich und Deutschland detaillierter beschrieben und analysiert. Die Untersuchung schließt ab mit einer Beschreibung des Internationalen…mehr

Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet die Maßnahmen der europäischen und US-amerikanischen Zentralbankem sowie der USA und der EU zur Finanzmarktstabilisierung und Konjunkturbelebung im Zuge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/2009. Außerdem werden die eingeleiteten Maßnahmenpakete von Österreich und Deutschland detaillierter beschrieben und analysiert. Die Untersuchung schließt ab mit einer Beschreibung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und dessen Hilfsmaßnahmen. Aus dem Inhalt: - Maßnahmen der Zentralbanken und Nationalbanken. - Maßnahmenpakete der USA und der EU. - Maßnahmen des IWF.
Autorenporträt
Markus Frick, Jahrgang 1972, ist gelernter Bäckermeister und war zunächst Produktionsleiter im elterlichen Betrieb in Sinsheim bei Heidelberg. Mit 14 Jahren kaufte er seine erste Aktie, machte in den Folgejahren die bittere Erfahrung von Börsenverlusten und stieg nach einer längeren Pause mit 25 wieder an der Börse ein. Innerhalb eines Jahres wurde er zum Millionär. Heute ist Markus Frick Finanzjournalist und Börsen-Motivator und betreibt Europas erfolgreichste Börsen-Hotline.