15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: unbenotet, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will einen Blick auf Beratungsansätze werfen, die in der Bildungs- und Weiterbildungsberatung 1 angewendet werden können. Die Auswahl der Ansätze - Empowerment, lösungs- und ressourcenorientierte Beratung und Personenzentrierung - beruht auf meiner persönlichen Erfahrung, dass diese (obwohl nicht speziell für die Beratung in Bildungsberatungseinrichtungen entwickelt) in der täglichen Arbeit…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: unbenotet, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will einen Blick auf Beratungsansätze werfen, die in der Bildungs- und Weiterbildungsberatung 1 angewendet werden können. Die Auswahl der Ansätze - Empowerment, lösungs- und ressourcenorientierte Beratung und Personenzentrierung - beruht auf meiner persönlichen Erfahrung, dass diese (obwohl nicht speziell für die Beratung in Bildungsberatungseinrichtungen entwickelt) in der täglichen Arbeit besonders im Vordergrund stehen und eine Grundhaltung der Berater 2 beschreiben, die im Gespräch die Beziehung zwischen Rat Suchendem und Berater wiederspiegelt. Auf Grund dieser Prägnanz und aus Platzgründen wird auf weitere Ansätze (systemisches Arbeiten, Coaching, trait-and-factor o.ä.) unter Verweis auf einschlägige Fachliteratur nicht eingegangen. Nach einer verortenden Darstellung von Aufgaben und Settings von Bildungsberatungsstellen erfolgt unter Punkt 3 eine Beschreibung der Beratungsansätze, die mit Hinweise auf ihre praktische Umsetzung unterlegt sind. In Punkt 4 werden Hintergründe und Einsatz des ProfilPasses erläutert, der als Instrument der Selbstexploration und Standortbestimmung bzgl. informell erworbener Kompetenzen in verschiedenen Institutionen eingesetzt wird, u.a. auch in der Bildungs- und Weiterbildungsberatung München. Abschließend erfolgt ein Resümee in Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen der Bildungsberatung.