13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,9, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichts- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Begründung der Waldorfschulbewegung fällt in die entscheidungsvollen Jahre, die das Gesicht Europas in politisch-geschichtlicher Hinsicht tiefgreifend verändert haben." , schreibt Gerhard Wehr, ein Sozialpädagoge über die Entstehung der Waldorfschule. Rudolf Steiner, der Begründer der Waldorfschulen, war ein österreichischer Philosoph, Pädagoge und Naturwissenschaftler. 1913 gründete er die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,9, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichts- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Begründung der Waldorfschulbewegung fällt in die entscheidungsvollen Jahre, die das Gesicht Europas in politisch-geschichtlicher Hinsicht tiefgreifend verändert haben." , schreibt Gerhard Wehr, ein Sozialpädagoge über die Entstehung der Waldorfschule. Rudolf Steiner, der Begründer der Waldorfschulen, war ein österreichischer Philosoph, Pädagoge und Naturwissenschaftler. 1913 gründete er die Anthroposophische Gesellschaft. Um die Jahrhundertwende fand er zu einer Weltanschauung, aus deren Philosophie schließlich die Pädagogik hervorging, auf der die Waldorfschule basiert. Diese Arbeit wird kurz auf die Grundlagen der Anthroposophie und der daraus entstandenen Waldorfpädagogik eingehen und versuchen, eine Antwort auf die Frage zu geben, warum eine Schulform wie die Waldorfschule gerade in jener Zeit entstehen konnte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.