Nicht lieferbar
Einführung in die Technische Hydraulik (eBook, PDF) - Hutarew, G.
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Das vorliegende Buch ist eine Kurzfassung jener Vorlesungen, die ich in der Abteilung für Maschinenbau der Technischen Hochschule Stuttgart halte. Als Hilfsmittel benutzte ich bisher sogenannte "Skizzen blätter" , in denen Rechentafeln und die wichtigsten verwendeten For meln mit ihren Ableitungen zusammengestellt waren. Den Wert solcher kurzgefaßter Unterlagen für das Studium habe ich als Student der Technischen Hochschule Wien, vor allem in der Vorlesung von Herrn Prof. Dr. E. FEIFEL, kennen und schätzen gelernt. Ich habe diese Methode, die dem Hörer das Folgen des Vortrages wesentlich…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 14.73MB
Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch ist eine Kurzfassung jener Vorlesungen, die ich in der Abteilung für Maschinenbau der Technischen Hochschule Stuttgart halte. Als Hilfsmittel benutzte ich bisher sogenannte "Skizzen blätter" , in denen Rechentafeln und die wichtigsten verwendeten For meln mit ihren Ableitungen zusammengestellt waren. Den Wert solcher kurzgefaßter Unterlagen für das Studium habe ich als Student der Technischen Hochschule Wien, vor allem in der Vorlesung von Herrn Prof. Dr. E. FEIFEL, kennen und schätzen gelernt. Ich habe diese Methode, die dem Hörer das Folgen des Vortrages wesentlich erleichtert, für alle meine Vorlesungen übernommen. - Die Anregung, diese Skizzen blätter mit einem kurzen verbindenden Text zu versehen und sie als Buch herauszugeben, gab mir 1954 Herr Dr. -Ing. JULIUS SPRINGER. Ich stand damals vor der Aufgabe, meine etwa 50 Blätter umfassende Skizzenblättersammlung der Vorlesung "Einführung in die Regelungs technik" neu anzufertigen, um sie dem neu erschienenen Normblatt DIN 19226 anzupassen. Ich habe den Vorschlag von Herrn Dr. SPRINGER aufgegrüfen: Die 1. Auflage des kurzgefaßten Lehrbuches "Regelungs technik - Kurze Einführung am Beispiel der Drehzahlregelung von Wasserturbinen" ist im Herbst 1955 im Springer-Verlag erschienen und 1 hat eine gute Aufnahme bei den Studierenden gefunden. Wie mir von den Hörern immer wieder bestätigt wird, erleichtert ein solches Buch ganz wesentlich das Studium. Gleichzeitig wurde ich wiederholt gebeten, ein ähnliches Buch auch für meine anderen Vorlesungen zu schreiben. Dieser Aufforderung komme ich erst heute nach.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.