13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Übungen zur Vorlesung Soziologie - Einführung und Grundbegriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen der vorliegenden Arbeit: Frage: Welches sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem normativen und interpretativen Paradigma ? Frage: Definieren Sie die Begriffe "Interaktion" und "Kommunikation" mit Ihren eigenen Worten und stellen Sie die Rolle und den Anteil der Sprache am sozialen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.1MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Übungen zur Vorlesung Soziologie - Einführung und Grundbegriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen der vorliegenden Arbeit: Frage: Welches sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem normativen und interpretativen Paradigma ? Frage: Definieren Sie die Begriffe "Interaktion" und "Kommunikation" mit Ihren eigenen Worten und stellen Sie die Rolle und den Anteil der Sprache am sozialen Interaktionsprozeß dar ! Frage: Welche Rolle spielen Normen im sozialen System der Interaktionsbeziehungen und welche Normen lassen sich unterscheiden? Frage: Was versteht man unter "Sozialisation" und wie findet Sozialisation in den verschiedenen Lebenszyklen statt? Frage: Wie lassen sich die Begriffe "formelle" und "informelle" Gruppe anhand der militärischen Einheit des Zuges erläutern? Aufgabe: Definieren Sie umfassend den Begriff der "Rolle" und beschreiben Sie die verschiedenen Einflußmöglichkeiten des sozialen Umfeldes anhand eines selbst gewählten Beispiels ! Aufgabe: Erläutern Sie jeweils anhand eines selbst gewählten Beispiels Funktion, Entstehung und Merkmale von einer Institution und einer Organisation. Frage: Was ist "soziale Ungleichheit"? Erklären Sie den Begriff anhand der drei Figurationstypen "Kaste", "Stand" und "Klasse". Beziehen Sie jeweils ein geeignetes Beispiel mit ein. Frage: Wie hängen "Macht", "Herrschaft" und "Legitimität" und "Gewaltlosigkeit" als Gegenteil von "Gewalt" miteinander zusammen? Erklären Sie dies am Beispiel von Mahatma Gandhi!

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Martin Wolf. Seit 2009 Dr. Schmidt und Partner, Koblenz. Branche: Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung. Seit 2005 Casa Lobo Weinimporte, Koblenz. Branche: Wein- & Spirituosenhandel. 2007 - 2009 Silvia Quandt & Cie. AG, Frankfurt. Branche: Investment Banking, (M&A & ECM). 2006 Merrill Lynch Inc., New York City (Internship). Branche: Investment Banking (Asset Management). 2006 PricewaterhouseCoopers, Frankfurt (Internship). Branche: Finanzdienstleistungen. 2005 Tiscal International, Buenos Aires (Internship). Branche: Internationaler Handel . 2005 Commerzbank, Madrid (Internship). Branche: Bankwesen. 2004 Vancity Investment Management (Internship). Branche: Bankwesen.